Informationspflicht –
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir
verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen
Bestimmungen (DSGVO).
Rechtsgrundlage Vertragserfüllung
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können
wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail-Kontakt mit uns
aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für
den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten
geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage Vertragserfüllung
Zur Vertragserfüllung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die unter
folgende Datenkategorien fallen:
- Name
- Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.)
- Bankverbindungen
- UID-Nummer
- Bestelldaten
- Serviceanfragen
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange aufbewahrt, wie dies
vernünftigerweise von uns als nötig erachtet wird um Ihren Auftrag zu erfüllen
und wie dies nach anwendbaren Recht zulässig ist. Wir speichern ihre
personenbezogenen Daten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten
bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen
sind.
Auftragsverarbeiter
Für diese Datenverarbeitung ziehen wir ausschließlich Auftragsverarbeiter
heran, die für die Erfüllung des Auftrages bzw. der gesetzlichen
Verpflichtungen notwendig sind.
Datenübermittlung
Ihre Daten werden nur innerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine
Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie
richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige
Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie
ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass
er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall
erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer
Website eingeschränkt sein.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes „Google Analytics“,
welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043,
USA) Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website
durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf
den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird
innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum
gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im
Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die
Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe
der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der
Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf
Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende
Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle
Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr
Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin
verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer
IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden.
Dieser Link
führt Sie zu dem entsprechenden Plugin. Alternativ verhindern Sie mit einem
Klick auf diesen Link,
dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem
Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss
die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie
Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch
dieser Website vonnöten. Hier finden Sie weitere Informationen zur
Datennutzung durch die Google Inc.
Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten fallweise
so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf
einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren
Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Dabei werden keine Cookies von den Website-Besuchern an die Google Fonts API gesendet. Die dafür eingesetzte Cache-Technologie bewirkt, dass nur ein einzige CSS-Anfrage pro Tag, Schriftart und Browser an Google gesendet wird („What does using the Google Fonts API mean for the privacy of my users?“).
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die
Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so
protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Webtracking-Status
Sie können den Status der Datenschutz- und Cookie-Einstellungen jederzeit am unteren rechten Bildschirmrand über den Knopf „Datenschutz und Cookies“ einsehen und Ihre Entscheidung über die Einwilligung zur Datenanalyse und Benutzerverfolgung ändern.
Mit einem Klick auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“ deaktivieren oder aktivieren Sie das vollständige Tracking auf dieser Website durch Google-Analytics, Facebook und sonstige Services, die wir bei Bedarf einsetzen und auf dieser Seite erwähnen. Hinweis: Diese Einstellung bleibt auch für alle folgenden Besuche bestehen. Allerdings gilt die Einstellung nur pro Browser, d.h. Sie müssen es in jedem Browser und jedem Gerät neu vornehmen oder sobald Sie Ihren Browser-Cache löschen.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Mag. Sabine Fröhlich, text(@)verbalsalon.at, Laaben 33/3, 3053 Brand-Laaben
Rechtsbehelfsbelehrung
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Aufsichtsbehörde für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen in Österreich:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8-10 , 1080 Wien
Telefon: +43 1 531 15-0
Mail: dsb@dsb.gv.at
Internet: www.dsb.gv.at